STEINBACH, EMIL

STEINBACH, EMIL
STEINBACH, EMIL (1846–1907), Austrian lawyer and politician who became minister of finance. Born in Vienna, Steinbach practiced and taught law until 1874 when he was appointed an official in the Ministry of Justice under julius glaser . Following his baptism in 1886 he was made a department head in the Ministry of Justice and pioneered legislation in social reform and workers' insurance. On becoming minister of finance in 1891 Steinbach introduced tax reforms and a new currency, the crown in place of the florin, basing it on the gold standard. After the fall of the government following the defeat of his electoral reform bill, Steinbach became a supreme court judge. He was president of the Supreme Court from 1904 until his death. His publications include Die Moral als Schranke des Rechtserwerbs und der Rechtsausueb ung (1898); Zur Friedensbewegung (1899), Der Staat und die modernen Privatmonopole (1903). -BIBLIOGRAPHY: A. Spitzmueller, in: Neue Oesterreichische Biographie 18151918, 2 (1925), 48–62, incl. bibl.; L. Wittmayer, in: Jahrbuch fuer Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft (1907), 553–75. (Josef J. Lador-Lederer)

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Steinbach, Emil — ▪ Austrian statesman born June 11, 1846, Vienna, died May 26, 1907, Vienna       Austrian economist, jurist, and statesman noted for his social reforms while serving in the ministries of justice and finance under Eduard, Graf von Taaffe (Taaffe,… …   Universalium

  • Steinbach [2] — Steinbach, Emil, österr. Staatsmann, geb. 11. Juni 1846 in Wien, 1874 Prof. an der Wiener Handelshochschule, dann im Ministerium, 1891 93 Finanzminister, 1899 zweiter, 1904 erster Präsident des Obersten Gerichts und Kassationshofs …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Emil Steinbach — Emil Robert Wilhelm Steinbach (* 11. Juni 1846 in Wien; † 26. Mai 1907 in Purkersdorf, Niederösterreich) war ein österreichischer Jurist, Politiker und Finanzminister. Er führte als hoher Beamter und Minister eine Vielzahl von bedeutenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Strauß — Emil Strauß. Porträt von Ernst Würtenberger. Emil Strauß (* 31. Januar 1866 in Pforzheim; † 10. August 1960 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Romancier, Erzähler und Dramatiker …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Teubner — (* 28. Februar 1877 in Steinbach; † 6. Juli 1958 in Aue) war ein Holzschnitzer und Bildhauer aus dem Erzgebirge. Inhaltsverzeichnis 1 Schulbesuch, Arbeit, Familie 2 Entwicklung zum Künstler …   Deutsch Wikipedia

  • Steinbach (Familienname) — Steinbach ist ein deutschsprachiger Familienname. Bekannte Namensträger Andreas Steinbach (* 1965), deutscher Ringer Angela Steinbach (* 1955), deutsche Schwimmerin Anton Steinbach (1844–1918), deutscher Heimatdichter und Lehrer Arndt Steinbach… …   Deutsch Wikipedia

  • Steinbach [2] — Steinbach, 1) Emil, österreich. Staatsmann, geb. 11. Juni 1846 in Wien, gest. 26. Mai 1907 in Purkersdorf bei Wien, studierte in Wien Rechtswissenschaft, wurde Advokaturkonzipient, habilitierte sich an der Universität und lehrte an der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hof-Steinbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Erwin-von-Steinbach-Preis — Der von der Stiftung F.V.S. (seit 1994 Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.) 1935 gestiftete Erwin von Steinbach Preis war bestimmt für das alemannische Volkstum im Elsaß, in der Schweiz und im Deutschen Reich. Die Verleihung erfolgte durch die Albert… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Stei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”